Ledergürtel 2018


Ledergürtel sind im Allgemeinen relativ schnell selbst gemacht, notfalls reichen ein fertig gekaufter Riemen, die Schließe, ein paar Niete und Lochzange. Die meisten Gürtel verschenke ich, nur zwei habe ich selbst in Benutzung.

Für Gürtel nehme ich immer nur volles Blankleder, nie aufeinander geklebte Leder wie bei vielen Billiggürteln: irgendwann löst sich durch das ständige Biegen, Dehnen und Stauchen fast jeder Kleber, die oberste Schicht fängt dann an wegzubrechen. Da die untere Lederschicht gern aus billigstem Spaltleder ohne viel Festigkeit besteht, fleddert der Gürtel dann aus, irgendwann reißt er einfach. Wer billig kauft, kauft zweimal.

An einigen Gürteln hier habe ich die im Netz gern "Littleton Cavalry Belt Buckles" genannten Bügelschließen verwendet, von denen der Colonel Littleton selbst sagt, er hätte sie erfunden. Da man diese Schliessen aber auch oft auf Fotos älterer Hot Rods oder Oldtimer an deren Motorhauben-Gurten finden kann, habe ich diesbezüglich meine Zweifel. Vorteil dieser Schließe ist, dass der Gürtel sehr schnell geöffnet und geschlossen werden kann, man muss nicht lange nach dem richtigen Loch tasten.

Gürtel des "Colonel Littleton" sind immer zweiteilig und werden mit eine Kralle (hier ganz gut zu erkennen) verbunden, davon halte ich allerdings nichts, weil sie dann nur umständlich aus oder in die Hose gezogen werden können. Meine Gürtel sind einteilig, die eine Hälfte der Schliesse wird weder vernietet oder vernäht, sondern mit Buchschrauben fixiert. Will man die Länge des Gürtels ändern, schraubt man die Buchschrauben auf, versetzt den Schliessenteil und schraubt ihn wieder fest. Finde ich praktischer und ästhetischer als die Krallen-Lösung.

Bis auf den hier zuerst gezeigten Gürtel habe ich die Fotos erst Monate, teils Jahre später gemacht, bei manchen sind also schon Gebrauchsspuren zu sehen.













Doppelloch-Gürtel sind als Arbeitsgürtel erste Wahl, insbesondere wenn die Löcher durch Ösen verstärkt wurden. Zwei Dorne in zwei Ösenlöchern halten eine weit größere Belastung aus als nur einfache Löcher ohne Ösen. Den Gürtel hier hatte ich zusammen mit dem Werkzeuggürtel angefertigt.







Wer Interesse hat: man kann geflochtene Ledergürtel recht einfach herstellen. Zwei parallele Schnitte, die den Gürtel über eine gewisse Strecke gleichmäßig dritteln, das untere Gürtelende durch den rechten Spalt fädeln, am oberen Ende von rechts anfangend drei Flechtschritte, dann das untere Ende durch den linken Spalt und am oberen Ende dreimal weiter flechten. Das so oft wiederholen wie gewünscht. Hört sich komplizierter an als es wirklich ist, und wird in diesem Video von Tandy Leather, USA recht gut gezeigt.


Voriges
Nächstes


Letzte Änderung: $Date: 2021-06-01 16:51:28 +0200 (Di, 01 Jun 2021) $